In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr können Sie sich auf den einzelnen Bio-Höfen und -Betrieben ein eigenes Bild vom praktischen Ökolandbau machen. In den hofeigenen Bäckereien, Käsereien, Mostereien, Röstereien, Imkereien, Mühlen, Fleischereien und Brennereien können Sie die schonende, handwerkliche Verarbeitung kennenlernen und in den Hofläden das vielfältige Angebot an ökologischen Erzeugnissen entdecken und probieren.
In 12 Regionen des Landes können Sie auf den verschiedenen Höfen erleben, wie Getreide, Kartoffeln, Gemüse oder Obst angebaut, wie Brot gebacken, Obst und Öl gepresst, Käse hergestellt, wie Honig entsteht, Schnaps gebrannt oder Kaffee geröstet wird. Sie können alte und moderne Landtechnik besichtigen. Sie können Backwaren und Kuchen, Wurst, Wildbret, Öle, Obst-Säfte und -Schnäpse, Tortillas, Honig, Kaffee, Kräuter-Tee oder Milchprodukte kosten und kaufen. Aber Sie können auch Ziegen, Schafen, Hühnern, Gänsen, Enten, Kühen, Rindern, Büffeln, Pferden, Bienen oder Schweinen begegnen. Kleine und große Besucher können auf den einzelnen Bio-Höfen, -Manufakturen und -Betrieben mit den erfahrenen Bauern, Gärtnern, Schäfern, Bäckern, Müllern, Käsern, Brennern, Röstern, Köchen, Imkern oder Fleischern ins Gespräch kommen.
Gessin ist dabei!