Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Plattdeutsche Wochen – Christian Voß liest aus “Dürten Blanck Wedderfunn’n” von Felix Stillfried

15.Juni | 17:00 - 18:30

Christian Voß liest auf der Tenne des Gessiner Mittelhofes aus “Dürten Blanck Wedderfunn’n” von Felix Stillfried

Felix Stillfrieds Werk „Dürten Blanck Wedderfunn’n“ ist ein niederdeutsches Drama, das in drei Akten verfasst wurde und als ein wichtiges Beispiel für die plattdeutsche Literatur gilt. Es erzählt eine Geschichte, die tief in der mecklenburgischen Kultur und Lebenswelt verwurzelt ist.

„Dürten Blanck Wedderfunn’n“ (auf Hochdeutsch etwa „Dorothea Blanck wiedergefunden“) ist eine Erzählung, die von den Schicksalen einfacher Menschen im ländlichen Mecklenburg handelt. Im Mittelpunkt steht Dürten Blanck, die durch eine Verkettung von Ereignissen oder Missverständnissen aus ihrer Gemeinschaft verschwindet, aber später auf überraschende Weise zurückkehrt. Der Fokus liegt dabei auf menschlichen Gefühlen, Hoffnung, Liebe und Wiedervereinigung.

Die Geschichte ist geprägt von Spannung, Konflikten und einer warmherzigen Auflösung, die der niederdeutschen Theatertradition entspricht, bei der am Ende meist Harmonie und ein versöhnlicher Ton stehen.

Felix Stillfried (eigentlich Adolf Ferdinand Rudolf Brandt):

Geburt: Felix Stillfried wurde am 26. September 1851 in Fahrbinde (heutiges Mecklenburg-Vorpommern) geboren. Tod: Er verstarb am 5. Juni 1910 in Rostock.

Felix Stillfried war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker, der vor allem durch seine Werke in niederdeutscher Sprache bekannt wurde. Sein Schaffen zeigt eine enge Verbindung zur Region Mecklenburg und zur plattdeutschen Kultur.

Werk

  • Niederdeutsche Sprache: Stillfried widmete sich der Pflege und Weiterentwicklung des Plattdeutschen und trug maßgeblich dazu bei, die niederdeutsche Literatur zu fördern. Seine Gedichte und Prosatexte sind ein Spiegel der Lebenswelt seiner Heimat und zeichnen sich durch ihre Authentizität und Bodenständigkeit aus.
  • Themen: Viele seiner Werke greifen Themen aus dem ländlichen Leben in Mecklenburg auf, oft mit einem melancholischen, aber auch humorvollen Unterton.
  • Bedeutung: Er war eine wichtige Stimme der niederdeutschen Literatur seiner Zeit und trug zur Bewahrung der Sprache und Kultur bei, die in der Region eine lange Tradition hat.

Details

Datum:
15.Juni
Zeit:
17:00 - 18:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

Mittelhof Gessin e.V.
Telefon
03995718305
E-Mail
mittelhof-gessin@t-online.de
Veranstalter-Website anzeigen